Das jüdische Konstanz
In der Konzilszeit: Juden erhalten den päpstlichen Segen* | Leben und Wirken Konstanzer JudenDie Stadt Konstanz ist bis heute geprägt vom Leben und Wirken ihrer jüdischen Bewohner. Seit dem Mittelalter jedoch waren auch Konstanzer Juden mehr als einmal Verfolgung, Diskriminierung und Pogromen ausgesetzt. Ob Stadtbrände, Seuchen, verdorbenes Wasser oder mysteriöse Mordfälle - oft wurde den städtischen Juden die Schuld daran zugeschrieben. Dabei haben sie mit ihrem Engagement und ihrer Tüchtigkeit bis in die Neuzeit entscheidend zum wirtschaftlichen Erfolg der Stadt beigetragen. Das Pogrom von 1448 markiert das Ende der mittelalterlichen jüdischen Geschichte. |
Begleiten Sie unseren Stadtführer -studierter Historiker und ausgewiesener Fachmann für jüdische Geschichte- durch das jüdische Konstanz, besuchen Sie die Stätten, die an die jüdische Vergangenheit der Stadt erinnern, wie etwa die Orte der ehemaligen Synagogen oder der Mikwe. Erleben Sie die jüdische Vergangenheit der alten Konzilsstadt und die jüdische Gegenwart im modernen Konstanz. Die Führung endet an der neu errichteten Konstanzer Synagoge. |
Unser Tipp: kombinieren Sie Ihre Stadtführung doch mit einer genussvollen Weinprobe - bereits ab 10,00 Euro pro Person!Dazu werden während der Stadtführung an historischen Plätzen in der Konstanzer Altstadt oder mit Blick auf den Bodensee verschiedene Bodensee-Weine und Bodensee-Prosecco (oder wahlweise auch einen Edelbrand, Likör, Whisky oder Gin - hergestellt am Bodensee) kredenzt. Dazu eine Brezel oder herzhaftes Gebäck. Nebenbei hören Sie Fakten und Anekdoten rund um den Bodensee-Wein, u.a. darüber, warum der größte Teil der Konstanzer Weinberge in Meersburg liegt... Der Wein erquicket dem Menschen das Leben, so man ihn mäßig trinkt. |
Unsere Stadt(ver)führungen - über 30 verschiedene Themen
Der mittelalterliche Pulver- oder Ziegelturm. Im 15. Jhd. waren hier Juden zur Erpressung von Lösegeldern inhaftiert | Konstanzer Gedenkstele mit Namen der am 22. 10.1940 nach Gurs verschleppten Juden | Die 1883 erbaute und am 9.11.1938 zerstörte Synagoge in Konstanz (historische Aufnahme) |
Bildquellen: * Richental-Chronik, Konstanzer Ausgabe
** Eidgenössische Chroniken von Diebold Schilling (15./16. Jhd.)
Unsere Preise für die Stadtführung "Das jüdische Konstanz" (in €):
Kleingruppen bis 6 Personen | Mo-Do 80,00 / Fr-So 90,00 |
Gruppen mit 7 - 10 Personen | 120,00 |
Gruppen mit 11 - 20 Personen | 130,00 |
Gruppen mit 21 - 25 Personen | 140,00 |
Gruppen mit 26 - 30 Personen | 150,00 |
jede weitere Person | 8,00 |
Schulklassen (bis 20 Personen) inkl. 2 Begleitpersonen | 110,00 |
Verbrennung von Juden in Ravensburg (1428)** | Gruppen ab 40 Personen werden aufgeteilt. Wir gewähren Gruppenrabatt! Bitte fragen Sie uns! Die Preise gelten für eine Stadtführung in deutscher Sprache, Dauer ca. 1 ½ - 2 Stunden. Für Stadtführungen nach 18.00 Uhr wird ein Zuschlag von pauschal € 10,00 erhoben. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren sind innerhalb einer Gruppe Erwachsener GRATIS. |
Unsere Stadtführungen starten in der Regel an der historischen Hafenuhr (siehe Bild rechts), direkt vor dem Fahrkartenschalter der Schiffsbetriebe und gleich neben dem Konzilsgebäude und der Unterführung. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen aber auch einen anderen Treffpunkt, oder wir holen Sie an Ihrer Unterkunft ab! Bitte wählen Sie selbst Ihren Wunschtermin für eine individuelle Stadtführung! Diese Führung bieten wir in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch. Ihre Stadtführer in Konstanz | Treffpunkt Historische Hafenuhr |
Direkte Links zu unseren Stadtführungen in Konstanz:
- Klassische Stadtführung
- Konzilsführung
- Senioren-Stadtführung
- S’kommt! Von Ehgräben, Wuostgräben, Sprachhüslis...
- Mit Frau Konstanze durch das Konstanz der Konzilszeit
- Die Hexe von Konstanz
- Gehen Sie doch zum Henker!
- Nachtwächter-Rundgang
- Von der Niederburg zur Bischofsburg
- Konstanz und seine Kirchen und Klöster
- Konstanz, eine Stadt im Thurgau
- Die Reformation in Konstanz
- Auf den Spuren der Wanderhure
- Litera-Tour - mit Poesie durch Konstanz
- Schwabenführung
- Konstanz und Tirol
- Das jüdische Konstanz
- Das französische Konstanz
- Das spanische Konstanz
- Die Ungarn in Konstanz
- Das mystische Konstanz
- Weibsbilder, Frauenzimmer und 'gemeyne frowen'
- Reformer, Rebellen, Revolutionäre
- Totschlag und Tyrannenmord in Konstanz
- Könige, Kleriker, Ketzer, Kurtisanen und Konstanzer
- In 3 Teufels Namen! Sprichwörtlich durch Konstanz
- Die Renaissance begann in Konstanz
- Die Toten von Konstanz
- Hauszeichen und Wandbilder
- S(n)ex and the City
- Stadtführung mit Genuss - Weinprobe mit Bodensee-Weine
- Henker, Hexe, Haltnau - Aufführung in 7 Gläsern
- Schiff ahoi!
- Stadtführung für Blinde und Sehbehinderte
- Stadtführungen für Kinder und Schüler/innen
- Stadtraylle durch Konstanz
- Tierische Stadtführung
- Stadtführung mit Bleistift
- Konstanz auf historischen Routen
Stadtführer Konstanz - Stadtführungen Konstanz