SEE-GUIDE STADTFÜHRUNGEN KONSTANZ

Stadtführungen und Reiseleitungen rund um den Bodensee

Stadtführung mit Genuss - Weinprobe mit Wein vom Bodensee

Lenk-Stele mit Wendelgard von Peter Lenk

Lenk-Stele mit Wendelgard von Peter Lenk

Wir haben etwas gegen trockene und geschmacklose  Stadtführungen!

Klein aber fein ist das Anbaugebiet des Bodensee-Weins. Aber das edle Getränk ist hier großen Gefahren ausgesetzt: alljährlich werden die ohnehin geringen Mengen an rotem, weißem und anderem Wein von der ortsansässigen Bevölkerung während einer 4-tägigen Versammlung im Juli/August rigoros vernichtet - Weinfest genannt. 

Sichern Sie sich daher einen kleinen Anteil aus den Restbeständen, die von tapferen, unverdrossenen Konstanzern aus dem Weinfest-Getümmel gerettet werden!

Hier am Bodensee befinden sich nicht nur der älteste, sondern auch der höchstgelegene Weinberg Deutschlands. Die Weine des Bodensees wachsen überwiegend auf eiszeitliche Verwitterungsböden - das gibt es nirgendwo sonst in Deutschland. Auf einer Molasseschicht liegt eine Schicht eiszeitlicher Moränenschotter, dessen hoher Kieselanteil die Wärme speichert. Die Zusammensetzung des Bodens sorgt für ideale Wachstumsbedingungen und gute Nährstoffversorgung. Das milde Klima, die Wirkung des Bodensees als Wärmespeicher, die Reflexion der Sonnenstrahlen auf die wärmeliebenden Weinreben und nicht zuletzt die warmen Föhnwinde aus dem Mittelmeerraum sorgen dafür, dass am Bodensee auf einer Höhe von teilweise über 500 m über dem Meeresspiegel vorzügliche, preisgekrönte Weine wachsen. 

Sie können jede unserer Stadtführungen mit einer kleinen Weinprobe abrunden! 

Dazu werden während einer Stadtführung an historischen Plätzen in der Konstanzer Altstadt oder mit Blick auf den Bodensee verschiedene Bodensee-Weine und Bodensee-Prosecco (oder wahlweise auch Edelbrand, Likör, Whisky oder Gin - selbstverständlich hergestellt am Bodensee) kredenzt. Dazu eine Brezel oder herzhaftes Gebäck. Nebenbei hören Sie Fakten und Anekdoten rund um den Bodensee-Wein, u.a. auch, was diese freizügige Dame oben an der Stele mit dem Konstanzer Wein zu tun hat oder wofür ein "Stichnäpperli" gebraucht wurde. 

Gerne arrangieren wir für Sie Ihre Weinprobe auch in einem typischen Konstanzer Weinlokal.

Oder haben Sie andere Gelüste? Vielleicht auf eine Verköstigung mit verschiedenen Biersorten? Hier arbeiten wir zusammen mit der Bierboutique Konstanz, die über 200 verschiedene, von Hand gebraute Biere aus den unterschiedlichsten Stilrichtungen in ihrem Sortiment führt und für jeden Geschmack eine individuelle Bierverköstigung anbietet.

Oder probieren Sie sich durch die Biersorten, die direkt in Bodensee-Brauereien  erzeugt, also definitiv aus Bodensee-Wasser gebraut sind. Nicht nur die Konstanzer Ruppaner-Brauerei, sondern vor allem die kleine, aber umso engagiertere Insel-Brauerei von der Insel Reichenau überraschen mit ihren Bierspezialitäten selbst ausgewiesene Bierkenner.

Oder haben Sie Appetit auf Schokolade, Meeresfrüchte, Weißwürste, hausgemachte Gummibärchen, ein kaltes Eis oder auf einen Cocktail? Gerne arrangieren wir für Sie eine genussvolle, schmackhafte Verköstigung als kulinarisches i-Tüpfelchen für Ihre Stadtführung! Kosten je nach Produkt und auf Anfrage. 

Zum Wohl der Stadt trotz Rüssel
fress ich aus dieser Schüssel.
Die Wendelgard gleicht zwar dem Schwein,
doch stärk ich mich am Haltnauwein.
Tischgebet der Konstanzer Ratsherren bei Frau Wendelgard von Halten

Unser Tipp: kombinieren Sie die Wein- oder Bierprobe mit leckeren, hausgemachten, süßen oder herzhaften Dünnele (auch Dinnete genannt)! Hierbei handelt es sich um leckere schwäbisch-badische Flammkuchen, die es mit verschiedenen Belägen gibt: herzhaft mit Zwiebel-Speck, vegetarisch mit Gemüse oder süß mit Früchten. Sie werden in einem typischen Konstanzer Restaurant für Sie frisch zubereitet und heiß serviert und bilden auf jeden Fall eine gute Grundlage für Ihre Wein- oder Bierprobe - und ersetzen das Mittag- oder Abendessen!

Unsere Stadt(ver)führungen - über 30 verschiedene Themen

Schon in der Konzilszeit wusste man zu schlemmen

Schon in der Konzilszeit wusste man zu schlemmen...* 

Unsere Weinspezialisten führen Sie launig durch die Weinprobe

Unsere Weinspezialisten führen Sie launig durch die Weinprobe

Wir bieten auch Verköstigungen von lokal gebrauten, frischen Biersorten

Wir bieten auch Verköstigungen von lokal gebrauten, frischen Biersorten

* Bildquelle: Richental-Chronik, Konstanzer Ausgabe

Unsere Preise für eine Weinprobe (in € / pro Person):

bis 5 Teilnehmer/innen

pauschal 150,00

6 - 10 Teilnehmer/innen

25,00*

11 - 20 Teilnehmer/innen

20,00*

21 -25 Teilnehmer/innen

18,00*

26 - 30 Teilnehmer/innen

15,00*

31 - 35 Teilnehmer/innen

12,00*

ab 35 Teilnehmer/innen

10,00*

Dünnele-Verköstigung (1 Dünnele für 4 - 5 Personen)

zuzüglich 9,00 - 11,00 pro Dünnele

*jeweils pro Person

Verköstigt werden -abhängig von der Gruppengröße- ab 4 verschiedene Weine und Prosecco vom Bodensee. Im Preis enthalten ist außerdem je TeilnehmerIn eine kleine Flasche Mineralwasser.

Konstanzer Weinberg Sonnenhalde am Bismarckturm

Konstanzer Weinberg Sonnenhalde am Bismarckturm

Die Preise gelten für eine Weinprobe mit Erläuterungen in deutscher Sprache.

Bitte beachten Sie: Durch die Weinprobe verlängert sich Ihre gewählte Stadtführung um ca. 1-2 Stunden (je nach Gruppengröße).

Möchten einzelne Teilnehmer/innen einer Gruppe keinen Wein trinken, berechnen wir 5,00 Euro für jede dieser Personen, unabhängig von der gesamten Gruppengröße.

Möchten diese Personen stattdessen lieber Säfte vom Bodensee probieren, berechnen wir hierfür pro Person 10,00 Euro, unabhängig von der gesamten Gruppengröße.

Die Preise verstehen sich ZUSÄTZLICH zu einer Stadtführung.

Preise für andere Verköstigungen je nach Produkt und auf Anfrage.

 

Wer nur Wasser trinkt, hat etwas zu verbergen.

Charles Baudelaire, französischer Schriftsteller (1821-1867)

 

Direkte Links zu unseren Stadtführungen in Konstanz:

- Klassische Stadtführung
- Konzilsführung
- Senioren-Stadtführung
- S’kommt! Von Ehgräben, Wuostgräben, Sprachhüslis...
- Mit Frau Konstanze durch das Konstanz der Konzilszeit
- Die Hexe von Konstanz
- Gehen Sie doch zum Henker!
- Nachtwächter-Rundgang
- Von der Niederburg zur Bischofsburg
- Konstanz und seine Kirchen und Klöster
- Vom Bistum zum Landkreis Konstanz
- Konstanz, eine Stadt im Thurgau
- Die Reformation in Konstanz
- Auf den Spuren der Wanderhure
- Litera-Tour - mit Poesie durch Konstanz
- Schwabenführung
- Konstanz und Tirol
- Das jüdische Konstanz
- Das französische Konstanz
- Das spanische Konstanz
- Die Ungarn in Konstanz
- Das mystische Konstanz
- Weibsbilder, Frauenzimmer und 'gemeyne frowen'
- Reformer, Rebellen, Revolutionäre
- Totschlag und Tyrannenmord in Konstanz
- Könige, Kleriker, Ketzer, Kurtisanen und Konstanzer
- In 3 Teufels Namen! Sprichwörtlich durch Konstanz
- Die Renaissance begann in Konstanz
- Die Toten von Konstanz
- Hauszeichen und Wandbilder
- Stadtführung mit Genuss - Weinprobe mit Bodensee-Weinen
- Henker, Hexe, Haltnau - Aufführung in 7 Gläsern
- Schiff ahoi!
- Stadtführung für Blinde und Sehbehinderte
- Stadtführungen für Kinder und Schüler/innen
- Stadtraylle durch Konstanz
- Tierische Stadtführung
- Stadtführung mit Bleistift
- Konstanz auf historischen Routen

Weinfass mit Wendelgard in der Spitalkellerei Konstanz

Weinfass mit Wendelgard-Darstellung in der Spitalkellerei Konstanz 

Stadtführer Konstanz - Stadtführungen Konstanz

 


 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos