SEE-GUIDE STADTFÜHRUNGEN KONSTANZ

Stadtführungen und Reiseleitungen rund um den Bodensee

Die Reformation in Konstanz

Das ehemalige Dominikanerkloster.  Im Türmchen rechts wurde Jan Hus gefangen gehalten

Das ehemalige Dominikanerkloster. 
Im Türmchen rechts wurde Jan Hus gefangen gehalten

500 Jahre Reformation

Vor 600 Jahren wurden die böhmischen Reformatoren Jan Hus und Hieronymus von Prag verbrannt, und 2017 war der 500. Jahrestag der Reformation.

Auf den Spuren der großen Reformatoren Jan Hus, Hieronymus von Prag, Martin Luther und Ulrich Zwingli nehmen wir Sie mit auf einen historischen und dennoch aktuellen Rundgang durch die katholisch geprägte Stadt.

Konstanz war eine der 14 Reichsstädte, die 1529 auf dem Reichstag zu Speyer in der sogenannten 'Protestation' die Rehabilitierung Martin Luthers und die ungehinderte Ausbreitung des evangelischen Glaubens gefordert haben.

Dennoch stand Konstanz mehr unter dem Einfluss Zwinglis als Luthers, bis im 'Konstanzer Sturm' die Reformation und damit einhergehend die Reichsfreiheit  von Konstanz schließlich 1548 durch Kaiser Karl V. gewaltsam beendet wurde.

Erkunden Sie auf diesem Rundgang, was die Bischofsstadt Konstanz bereits 1518 zur Reformation bewegte, was hier während der 30 Jahre dauernden Reformationszeit geschah, was die Eigenart der Konstanzer Reformation war, was Luther und Zwingli einte und was sie trennte, was es mit der Zuchtordnung auf sich hatte, warum der Bischof damals 'über den großen Teich nach Übersee' auswanderte und welche Spuren 500 Jahre Reformation bis heute hinterlassen haben.

Liebe Frau Grossmann,
wir waren eine Gruppe, die sich für den Mädelstag in Konstanz getroffen hatte. Sie haben uns so informativ zum Thema Konzil/Reformation durch Konstanz geführt, dass die Zeit nur so verflogen ist. Was ich ganz toll fand ist, dass Sie Fragen so ausführlich und interessant beantwortet haben, dass ich völlig vergessen hatte, dass Geschichte gar nicht so mein Ding ist ;) 
Schöne Grüsse

Gästebuch-Eintrag vom 10.05.2017 von Frau Fuchs

Unser Tipp: kombinieren Sie Ihre Stadtführung doch mit einer genussvollen Weinprobe - bereits ab 10,00 Euro pro Person!

Dazu werden während der Stadtführung an historischen Plätzen in der Konstanzer Altstadt oder mit Blick auf den Bodensee verschiedene Bodensee-Weine und Bodensee-Prosecco (oder wahlweise auch einen Edelbrand, Likör, Whisky oder Gin - hergestellt am Bodensee) kredenzt. Dazu eine Brezel oder herzhaftes Gebäck. Nebenbei hören Sie Fakten und Anekdoten rund um den Bodensee-Wein, u.a. darüber, warum der größte Teil der Konstanzer Weinberge in Meersburg liegt...
Für mehr Informationen klicken Sie bitte hier.

Wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang, der bleibt ein Thor sein Leben lang.
Martin Luther (1483-1546)

Kampf mit den Spaniern auf der Rheinbrücke (1548)

Kampf mit den Spaniern auf der Rheinbrücke (1548)

Ambrosius Blarer, Konstanzer Reformator (geboren 1492)

Ambrosius Blarer, Konstanzer Reformator (geboren 1492)

Protestation zu Speyer (1529)

Protestation zu Speyer (1529)

Unsere Preise für Stadtführungen zum Thema 'Reformation' (in €):

Kleingruppen  bis   5 Personen

Mo-Do  80,00 / Fr-So  90,00

Gruppen mit    6 - 10 Personen

120,00

Gruppen mit  11 - 20 Personen

130,00

Gruppen mit  21 - 25 Personen

140,00

Gruppen mit  26 - 30 Personen

150,00

jede weitere Person

8,00

Schulklassen (bis 20 Personen) inkl. 2 Begleitpersonen
jede/r weitere Schüler /Schülerin

100,00
5,00 

Ulrich Zwingli. Porträt von Albrecht Dürer

Ulrich (Hyldrich) Zwingli. Porträt von Albrecht Dürer


Gruppen ab 40 Personen werden aufgeteilt. Wir gewähren Gruppenrabatt! Bitte fragen Sie uns!

Die Preise gelten für eine Stadtführung in deutscher Sprache, Dauer ca. 1 ½ - 2 Stunden.

Für Stadtführungen nach 18.00 Uhr wird ein Zuschlag von pauschal € 10,00 erhoben.

Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren sind innerhalb einer Gruppe Erwachsener GRATIS. 

Unsere Stadtführungen starten in der Regel an der historischen Hafenuhr (siehe Bild rechts), direkt vor dem Fahrkartenschalter der Schiffsbetriebe und gleich neben dem Konzilsgebäude und der Unterführung.

Gerne vereinbaren wir mit Ihnen aber auch einen anderen Treffpunkt, oder wir holen Sie an Ihrer Unterkunft ab!

Bitte wählen Sie selbst Ihren Wunschtermin für eine individuelle Stadtführung!

Diese Führung bieten wir in den Sprachen EnglischFranzösisch, Spanisch, Niederländisch und Italienisch.

Ihre Stadtführer in Konstanz

Treffpunkt Historische Hafenuhr

Treffpunkt Historische Hafenuhr

 Direkte Links zu unseren Stadtführungen in Konstanz:

- Klassische Stadtführung
- Konzilsführung
- Senioren-Stadtführung
- S’kommt! Von Ehgräben, Wuostgräben, Sprachhüslis...
- Mit Frau Konstanze durch das Konstanz der Konzilszeit
- Die Hexe von Konstanz
- Gehen Sie doch zum Henker!
- Nachtwächter-Rundgang
- Von der Niederburg zur Bischofsburg
- Konstanz und seine Kirchen und Klöster
- Vom Bistum zum Landkreis Konstanz
- Konstanz, eine Stadt im Thurgau
- Die Reformation in Konstanz
- Auf den Spuren der Wanderhure
- Litera-Tour - mit Poesie durch Konstanz
- Schwabenführung
- Konstanz und Tirol
- Das jüdische Konstanz
- Das französische Konstanz
- Das spanische Konstanz
- Die Ungarn in Konstanz
- Das mystische Konstanz
- Weibsbilder, Frauenzimmer und 'gemeyne frowen'
- Reformer, Rebellen, Revolutionäre
- Totschlag und Tyrannenmord in Konstanz
- Könige, Kleriker, Ketzer, Kurtisanen und Konstanzer
- In 3 Teufels Namen! Sprichwörtlich durch Konstanz
- Die Renaissance begann in Konstanz
- Die Toten von Konstanz
- Hauszeichen und Wandbilder
- S(n)ex and the City
- Stadtführung mit Genuss - Weinprobe mit Bodensee-Weinen
- Henker, Hexe, Haltnau - Aufführung in 7 Gläsern
- Schiff ahoi!
- Stadtführung für Blinde und Sehbehinderte
- Stadtführungen für Kinder und Schüler/innen
- Stadtraylle durch Konstanz
- Tierische Stadtführung
- Stadtführung mit Bleistift
- Konstanz auf historischen Routen

 Stadtführer Konstanz - Stadtführungen Konstanz

 


 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos