Konstanz und seine Kirchen und Klöster
Konstanzer Münster mit Goldscheiben | 1300 Jahre Bistum KonstanzDas Bistum Konstanz wurde um das Jahr 590 gegründet und bestand bis 1821. Es war seinerzeit die größte Diözese nördlich der Alpen, denn es reichte von Stuttgart bis zum Gotthard-Massiv in der Zentralschweiz. Machen Sie einen Streifzug durch fast 1300 Jahre Bistumsgeschichte, von einem Mönch namens Gallus über das "roma segunda" des Heiligen Konrad, die Konzilszeit, Reformation und Säkularisierung bis zum letzten Bistumsverweser Freiherr von Wessenberg und zur Auflösung des Bistums im 19. Jahrhundert. Werfen Sie einen Blick in verborgene Winkel der zahlreichen alten sakralen Gebäude und genießen Sie Einblicke in das Leben mittelalterlicher Klosterbewohner/innen und Domherren. |
Nicht alleine im Münster eröffnen wir Ihnen hierbei den Blick in die historische, kulturelle, architektonische und künstlerische Kirchen- und Klostervergangenheit, sondern wir besuchen einige weitere bedeutende Kirchenbauten der Stadt, deren zahlreiche kulturhistorische (Kunst)Schätze ein kostbares Erbe sind. Die Augustinerkirche -auch Dreifaltigkeitskirche genannt- zeigt Fresken aus der Konzilszeit, die frisch restaurierte Altkatholische Christuskirche -die ehemalige Jesuitenkirche St. Konrad- begeistert mit ihrer stilreinen Barock- und Rokokoausstattung, und die St. Stephanskirche erinnert an die glanzvolle Zeit des Konstanzer Konzils, als hier die Römische Rota, das päpstliche Gericht, tagte. Erkunden Sie die geistliche und (kunst)historische Vergangenheit der Stadt und des Bistums Konstanz, hören Sie vom Wirken der Konstanzer Bischöfe und späteren Fürstbischöfe auch über die Stadtgrenzen hinaus und entdecken Sie Relikte der vergangenen sakralen Blüte. |
Unsere Stadt(ver)führungen - über 30 verschiedene Themen
Kirche St. Johann, die älteste Pfarrkirche von Konstanz | Das "Heilige Grab" im Konstanzer Münster | Papstwappen am Konstanzer Münster |
Unsere Preise für Stadtführungen mit Schwerpunkt "Kirchen und Klöster" (in €):
Kleingruppen bis 5 Personen | Mo-Do 70,00 / Fr-So 80,00 |
Gruppen mit 6 - 10 Personen | 90,00 |
Gruppen mit 11 - 20 Personen | 110,00 |
Gruppen mit 21 - 25 Personen | 120,00 |
Gruppen mit 26 - 30 Personen | 130,00 |
jede weitere Person | 7,00 |
Schulklassen bis 25 Schüler/innen | 90,00 |
Konzilszeit: Konstanzer/innen vor dem Münster* | Gruppen ab 40 Personen werden aufgeteilt. Wir gewähren Gruppenrabatt! Bitte fragen Sie uns! Die Preise gelten für eine Stadtführung in deutscher Sprache, Dauer ca. 1½ -2 Stunden. Bitte beachten Sie, dass der späteste Beginn dieser Führung um 17.00 Uhr ist, da das Münster um 18.00 Uhr schließt. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren sind innerhalb einer Gruppe Erwachsener GRATIS. |
* Bilderquelle: Richentalchronik, Konstanzer Ausgabe
Unsere Stadtführungen starten in der Regel an der historischen Hafenuhr (siehe Bild rechts), direkt vor dem Fahrkartenschalter der Schiffsbetriebe und gleich neben dem Konzilsgebäude und der Unterführung. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen aber auch einen anderen Treffpunkt, oder wir holen Sie an Ihrer Unterkunft ab! Bitte wählen Sie selbst Ihren Wunschtermin für eine individuelle Stadtführung! Unsere Führungen bieten wir in den Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch, Niederländisch, Italienisch und Japanisch. Ihre Stadtführer/innen in Konstanz | Treffpunkt Historische Hafenuhr |
Das Bistum Konstanz, 590-1821