SEE-GUIDE STADTFÜHRUNGEN KONSTANZ

Stadtführungen und Reiseleitungen rund um den Bodensee

Litera-Tour - mit Poesie durch Konstanz

Die schöne Frau Imperia (1925),  Gemälde von Lovis Corinth

Die schöne Frau Imperia (1925), 
Gemälde von Lovis Corinth
*

Unsere Literatur(ver)führung!

Zugegeben, Konstanz wurde literarisch (noch) nicht so sehr gepriesen wie etwa Paris, aber dennoch hat der französische Romancier Honoré de Balzac Konstanz zum Schauplatz einer seiner 'Tolldreisten Geschichten' erkoren und beschreibt, wie der Anblick der 'wunderzieren Liebesreize' der schönen Imperia das Keuschheitsgelübte eines schüchternen, jungen Priesters 'in Liebessehnen verwandeln' ließ...

Aber auch andere Dichter und Gelehrte haben über und in Konstanz geschrieben: der Ritter und Minnesänger Wolkenstein mit Lobliedern über die Stadt und ihre Frauen, die Dichter Rilke, Goethe und Schwab, die Schriftsteller Scheffel, Zweig und Kisch und der mittelalterliche Mystiker Heinrich Suso.

Und außerdem der spätere Papst Pius II., der Reformator Jan Hus, die Humanisten Leonardo Bruni und Erasmus von Rotterdam, der Essayist Michel de Montaigne, ja sogar Sigmund Freud - und nicht zu vergessen Ulrich Richental, städtischer Chronist der Konzilszeit - um bei Weitem nur einige zu nennen!

Wir bieten Ihnen mit einem besinnlich-sinnlichen Stadtrundgang zum Thema 'Auf Litera-Tour durch Konstanz' eine Stadtführung voller Poesie. Begehen Sie Konstanz auf den Spuren der Beschreibungen und Lobpreisungen zahlreicher Poeten und Literaten und betrachten Sie die Stadt mit deren Augen!

Wir besuchen die Orte, an denen in Konstanz Literatur entstand, und wir gehen zu den Orten, über die geschrieben wurde. Dazu rezitieren wir die entsprechenden Gedichte und Textpassagen.

Lassen Sie sich verzaubern vom literarischen Konstanz!

Unser Tipp: kombinieren Sie Ihre Stadtführung doch mit einer genussvollen Weinprobe - bereits ab 10,00 Euro pro Person!

Dazu werden während der Stadtführung an historischen Plätzen in der Konstanzer Altstadt oder mit Blick auf den Bodensee verschiedene Bodensee-Weine und Bodensee-Prosecco (oder wahlweise auch einen Edelbrand, Likör, Whisky oder Gin - hergestellt am Bodensee) kredenzt. Dazu eine Brezel oder herzhaftes Gebäck. Nebenbei hören Sie Fakten und Anekdoten rund um den Bodensee-Wein, u.a. darüber, warum der größte Teil der Konstanzer Weinberge in Meersburg liegt...
Für mehr Informationen klicken Sie bitte hier.

Wein ist Poesie in Flaschen.
Robert L. Stevenson (1850-1894), schottischer Schriftsteller

 Unsere Stadt(ver)führungen - über 30 verschiedene Themen

* Bildquelle: Wikipedia. Das Bild zeigt den Moment der ersten Begegnung Imperias mit dem "ob ihrer prunkenden Nacktheit ... beglückten Pfäfflein", dem dabei ein "liebesheißes Aah" entfuhr...

'Ah!' sagte sie, 'du bist der perfekte Mönch, das hübscheste kleine Mönchlein, mein Spatz, spätzelnd in der heiligen und verliebten Stadt Konstanz! Ah! Ah! Komm, mein süßer Junker, mein Lieblingssohn, mein Bäuchlein, mein Paradies der Lust! Ich will deine Augen trinken, Dich essen, Dich mit Liebe töten... Oh! mein blühendes Grün und mein fast ewiger Gott! Gehe hin, kleiner Religiöser, ich möchte, dass du König, Kaiser, Papst und glücklicher wirst als sie alle...'
aus: Honoré de Balzac, Die schöne Imperia 

Oswald von Wolkenstein, Dichter, Minnesänger, Diplomat, Gast auf dem Konstanzer Konzil

Oswald von Wolkenstein, Dichter, Minnesänger, Diplomat und Gast auf dem Konstanzer Konzil

Ulrich Richental, Städtischer Chronist der Konzilszeit

Ulrich Richental, Städtischer Chronist der Konzilszeit

Leonardo Bruni, Gast auf dem  Konstanzer Konzil

Leonardo Bruni, Gast auf dem 
Konstanzer Konzil

Unsere Preise für literarische Stadtführungen (in €):

Kleingruppen  bis   5 Personen

Mo-Do  90,00 / Fr-So  120,00

Gruppen mit    6 - 10 Personen

130,00

Gruppen mit  11 - 20 Personen

140,00

Gruppen mit  21 - 25 Personen

150,00

Gruppen mit  26 - 30 Personen

160,00

jede weitere Person

10,00

Schulklassen (bis 20 Personen)  inkl. 2 Begleitpers.
jede/r weitere Schüler /Schülerin

120,00
5,00

Mittelalterlicher Leser (Schedelsche Weltchronik)

Mittelalterlicher Leser


Gruppen mit 40 und mehr Personen werden aufgeteilt. Wir gewähren Gruppenrabatt! Bitte fragen Sie uns!

Die Preise gelten für eine Stadtführung in deutscher Sprache, Dauer ca. 2 - 2 ½ Stunden.

Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren sind innerhalb einer Gruppe Erwachsener GRATIS.

Unsere Stadtführungen starten in der Regel an der historischen Hafenuhr (siehe Bild rechts), direkt vor dem Fahrkartenschalter der Schiffsbetriebe und gleich neben dem Konzilsgebäude und der Unterführung.

Gerne vereinbaren wir mit Ihnen aber auch einen anderen Treffpunkt, oder wir holen Sie an Ihrer Unterkunft ab!

Bitte wählen Sie selbst Ihren Wunschtermin für eine individuelle Stadtführung!

Diese Führung bieten wir Ihnen nur auf Deutsch.

Ihre Stadtführer in Konstanz

Treffpunkt Historische Hafenuhr

Treffpunkt Historische Hafenuhr

  Direkte Links zu unseren Stadtführungen in Konstanz:

- Klassische Stadtführung
- Konzilsführung
- Senioren-Stadtführung
- S’kommt! Von Ehgräben, Wuostgräben, Sprachhüslis...
- Mit Frau Konstanze durch das Konstanz der Konzilszeit
- Die Hexe von Konstanz
- Gehen Sie doch zum Henker!
- Nachtwächter-Rundgang
- Von der Niederburg zur Bischofsburg
- Konstanz und seine Kirchen und Klöster
- Vom Bistum zum Landkreis Konstanz
- Konstanz, eine Stadt im Thurgau
- Die Reformation in Konstanz
- Auf den Spuren der Wanderhure
- Litera-Tour - mit Poesie durch Konstanz
- Schwabenführung
- Konstanz und Tirol
- Das jüdische Konstanz
- Das französische Konstanz
- Das spanische Konstanz
- Die Ungarn in Konstanz
- Das mystische Konstanz
- Weibsbilder, Frauenzimmer und 'gemeyne frowen'
- Reformer, Rebellen, Revolutionäre
- Totschlag und Tyrannenmord in Konstanz
- Könige, Kleriker, Ketzer, Kurtisanen und Konstanzer
- In 3 Teufels Namen! Sprichwörtlich durch Konstanz
- Die Renaissance begann in Konstanz
- Die Toten von Konstanz
- Hauszeichen und Wandbilder

- Stadtführung mit Genuss - Weinprobe mit Bodensee-Weinen
- Henker, Hexe, Haltnau - Aufführung in 7 Gläsern
- Schiff ahoi!
- Stadtführung für Blinde und Sehbehinderte
- Stadtführungen für Kinder und Schüler/innen
- Stadtraylle durch Konstanz
- Tierische Stadtführung
- Stadtführung mit Bleistift
- Konstanz auf historischen Routen

Honoré de Balzac (1842)

Honoré de Balzac (1842)

Stadtführer Konstanz - Stadtführungen Konstanz

 


 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos