SEE-GUIDE STADTFÜHRUNGEN KONSTANZ

Stadtführungen und Reiseleitungen rund um den Bodensee

Von der Niederburg zur Bischofsburg 

Viele Weinstuben gibt es in der Niederburg zu entdecken!

Viele Weinstuben gibt es in der Niederburg zu entdecken!

Lebendiges Mittelalter bei unserer Stadtführung durch die Niederburg

Kommen Sie mit auf einen Rundgang durch die Niederburg, dem ältesten Stadtteil von Konstanz!

Nachdem die Römer um 400 n.Chr. ihr Kastell 'Constantia' aufgeben mussten, entwickelte sich aus der alemannischen Fischersiedlung rasch eine Stadt, die im Mittelalter noch den Namen 'Costentz' oder 'Costnitz' trug und bereits am Ende des 6. Jhd. zur Bischofsstadt wurde.

Der älteste Stadtteil von Konstanz, die Niederburg, liegt zwischen Rheinufer und Konstanzer Münster, der 'Bischofsburg'.

Der Stadtteil entstand mit dem Bischofssitz und der in der Vita des Heiligen Gallus zu Beginn des 7. Jahrhunderts erstmals erwähnten Marienkirche, dem heutigen Münster.

Noch heute dominieren mittelalterliche Steinhäuser, teilweise aus dem 12. Jhd., ergänzt durch Pfründhäuser der Domherren und beeindruckende Verwaltungsgebäude aus der Barockzeit - und nicht zuletzt durch zahlreiche, gemütliche Weinstuben. Hier tragen die Häuser Namen wie 'Zum schwarzen Bock', 'Zum Regenbogen' oder 'Zur Mugge', und beim Gang durch die engen alten Gassen und mit unseren Anekdoten entsteht vor Ihnen das lebendige Bild einer noch sehr gut erhaltenen mittelalterlichen Stadt, auf unserem Weg von der Niederburg zur Bischofsburg..

Hinweis: Treffpunkt für diese Stadtführung ist am Hauptportal des Münsters (Treppe).

Unser Tipp: kombinieren Sie Ihre Stadtführung doch mit einer genussvollen Weinprobe - bereits ab 10,00 Euro pro Person!

Dazu werden während der Stadtführung an historischen Plätzen in der Konstanzer Altstadt oder mit Blick auf den Bodensee verschiedene Bodensee-Weine und Bodensee-Prosecco (oder wahlweise auch einen Edelbrand, Likör, Whisky oder Gin - hergestellt am Bodensee) kredenzt. Dazu eine Brezel oder herzhaftes Gebäck. Nebenbei hören Sie Fakten und Anekdoten rund um den Bodensee-Wein, u.a. darüber, warum der größte Teil der Konstanzer Weinberge in Meersburg liegt...
Für mehr Informationen klicken Sie bitte hier.

Vinum bonum deorum donum - Ein guter Wein ist ein Geschenk der Götter.
Römisches Sprichwort

Unsere Stadt(ver)führungen - über 30 verschiedene Themen

Laden in der Rheingasse

Laden in der Rheingasse

 


Die frühere Kirche St. Johann in der Brückengasse

Die frühere Kirche St. Johann in der Brückengasse

Das Haus zur Rheinschmiede in der Rheingasse

Das Haus zur Rheinschmiede in der Rheingasse

Unsere Preise für unsere Stadtführungen durch die Niederburg (in €):

Kleingruppen  bis   5 Personen

Mo-Do  50,00 / Fr-So  80,00

Gruppen mit    6 - 10 Personen

110,00

Gruppen mit  11 - 20 Personen

120,00

Gruppen mit  21 - 25 Personen

130,00

Gruppen mit  26 - 30 Personen

140,00

jede weitere Person

7,00

Schulklassen (bis 20 Personen) inkl. 2 Begleitpersonen
jede/r weitere Schüler /Schülerin

100,00
4,00

Der Heilige Konrad, Konstanzer Stadtheiliger

Der Heilige Konrad, Konstanzer Stadtheiliger

Gruppen ab 40 Personen werden aufgeteilt. Wir gewähren Gruppenrabatt! Bitte fragen Sie uns!

Die Preise gelten für eine Stadtführung in deutscher Sprache, Dauer ca. 1 ½ Stunden. Für Stadtführungen nach 18.00 Uhr wird ein Zuschlag von pauschal € 10,00 erhoben.

Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren sind innerhalb einer Gruppe Erwachsener GRATIS.

Bitte wählen Sie selbst Ihren Wunschtermin für eine individuelle Stadtführung!

Diese Führung bieten wir Ihnen auf  Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Niederländisch und Italienisch.

Ihre Stadtführer in Konstanz

Direkte Links zu unseren Stadtführungen in Konstanz:

- Klassische Stadtführung
- Konzilsführung
- Senioren-Stadtführung
- S’kommt! Von Ehgräben, Wuostgräben, Sprachhüslis...
- Mit Frau Konstanze durch das Konstanz der Konzilszeit
- Die Hexe von Konstanz
- Gehen Sie doch zum Henker!
- Nachtwächter-Rundgang
- Von der Niederburg zur Bischofsburg
- Konstanz und seine Kirchen und Klöster
- Vom Bistum zum Landkreis Konstanz
- Konstanz, eine Stadt im Thurgau
- Die Reformation in Konstanz
- Auf den Spuren der Wanderhure
- Litera-Tour - mit Poesie durch Konstanz
- Schwabenführung
- Konstanz und Tirol
- Das jüdische Konstanz
- Das französische Konstanz
- Das spanische Konstanz
- Die Ungarn in Konstanz
- Das mystische Konstanz
- Weibsbilder, Frauenzimmer und 'gemeyne frowen'
- Reformer, Rebellen, Revolutionäre
- Totschlag und Tyrannenmord in Konstanz
- Könige, Kleriker, Ketzer, Kurtisanen und Konstanzer
- In 3 Teufels Namen! Sprichwörtlich durch Konstanz
- Die Renaissance begann in Konstanz
- Die Toten von Konstanz
- Hauszeichen und Wandbilder
- Stadtführung mit Genuss - Weinprobe mit Bodensee-Weinen
- Henker, Hexe, Haltnau - Aufführung in 7 Gläsern
- Schiff ahoi!
- Stadtführung für Blinde und Sehbehinderte
- Stadtführungen für Kinder und Schüler/innen
- Stadtraylle durch Konstanz
- Tierische Stadtführung
- Stadtführung mit Bleistift
- Konstanz auf historischen Routen

Pension in der Niederburg

Pension in der Niederburg

Stadtführer Konstanz - Stadtführungen Konstanz

 


 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos