SEE-GUIDE STADTFÜHRUNGEN KONSTANZ

Stadtführungen und Reiseleitungen rund um den Bodensee

Das spanische Konstanz

Nicht alle Wege führen nach Rom...

 Nicht alle Wege führen nach Rom...

Es muss Ihnen nicht Spanisch vorkommen ...

... dass auch Spanien und die Spanier im Laufe der Geschichte die eine und die andere Rolle in Konstanz gespielt haben! So fährt man noch heute über die Spanierstraße, bevor man die Rheinbrücke überquert und in die Konstanzer Altstadt gelangt.

Während des Konstanzer Konzils, im Jahre 1417, hievte die Konzilsversammlung den Spanier Pedro de Luna, bekannt als der 'Papa Luna' genannte Papst Benedikt XIII., aus dem Amt - nun gut, sie versuchte es zumindest.

Zu dieser Zeit hielt mit dem Katalanen Mossén Borra, Hofnarr im Salär des Königs von Aragón, die internationale Spionage Einzug in Konstanz, während spanische Theologen 'stolz wie Spanier' wider den Konziliarismus diskutierten.

Währenddessen kehrte der Minnesänger Oswald von Wolkenstein von einer diplomatischen Mission auf die iberische Halbinsel nach Konstanz zurück, geschmückt mit dem spanisch-aragonischen Kannenorden und schwärmend von der Königin von Aragon, die ihm ein Ringlein in den Bart flocht, nachdem diese Manneszier unter den Händen der jungen Damen von Konstanz doch sehr gelitten habe...

131 Jahre später beendeten spanische Soldaten unter Karl V. die Reichsfreiheit der Stadt Konstanz, und heute zeigt sich das 'spanische Konstanz' in etlichen spanischen Restaurants, die allemal einen Besuch wert sind - und das muss Ihnen wirklich nicht Spanisch vorkommen!

Der Schwabenweg schließlich, als wichtige Teilstrecke des Jakobswegs, 'entspringt' im Konstanzer Münster. Hier haben sich früher die Jakobspilger segnen lassen, bevor sie sich auf die mühevolle Pilgerreise nach Santiago de Compostela begaben, unter den Augen des Heiligen Georgs, Schutzpatron der Katalanen, und der Heiligen Teresa de Ávila, Mystikerin und Schutzpatronin Spaniens. 

Diese Führung bieten wir auch für Schülergruppen, die einmal ihr Schul-Spanisch auf die Probe stellen möchten, auf Wunsch auch in leicht verständlichem Spanisch.

Unser Tipp: kombinieren Sie Ihre Stadtführung doch mit einer genussvollen Weinprobe - bereits ab 10,00 Euro pro Person!

Dazu werden während der Stadtführung an historischen Plätzen in der Konstanzer Altstadt oder mit Blick auf den Bodensee verschiedene Bodensee-Weine und Bodensee-Prosecco (oder wahlweise auch einen Edelbrand, Likör, Whisky oder Gin - hergestellt am Bodensee) kredenzt. Dazu eine Brezel oder herzhaftes Gebäck. Nebenbei hören Sie Fakten und Anekdoten rund um den Bodensee-Wein, u.a. darüber, warum der größte Teil der Konstanzer Weinberge in Meersburg liegt...
Für mehr Informationen klicken Sie bitte hier.

Arriba, abajo, al centro, adentro (nach oben, nach unten, in die Mitte, rein damit!)
Spanischer Trinkspruch

Unsere Stadt(ver)führungen - über 30 verschiedene Themen

1417: Absetzung und Verfluchung des spanischen Papstes Pedro de Luna alias Benedikt XIII. vor dem Konstanzer Münster

 1417: Absetzung und Verfluchung des spanischen Papstes Pedro de Luna alias Benedikt XIII. vor dem Konstanzer Münster*

1548: Kampf mit den Spaniern, Fresko am Konstanzer Rathaus

1548: Kampf mit den Spaniern, Fresko am Konstanzer Rathaus

Das Restaurant "Costa del Sol" in der Konstanzer Niederburg

Das Restaurant Costa del Sol in der Konstanzer Niederburg

*  Bildquelle: Richental-Chronik, Konstanzer Ausgabe 

Unsere Preise für die Führung "Das spanische Konstanz" (in €):

Kleingruppen  bis   5 Personen

Mo-Do  80,00 / Fr-So  110,00

Gruppen mit    6- 10 Personen

120,00

Gruppen mit  11 - 20 Personen

130,00

Gruppen mit  21 - 25 Personen

140,00

Gruppen mit  26 - 30 Personen

150,00

jede weitere Person

9,00

Schulklassen (bis 20 Personen) inkl. 2 Begleitpersonen
jede/r weitere Schüler /Schülerin

110,00
5,00 

Mossen Borra, spanischer Edelmann, Hofnarr und Spion

Mossén Borra, spanischer Edelmann, Hofnarr und Spion


Gruppen mit über 40 Personen werden aufgeteilt. Wir gewähren Gruppenrabatt! Bitte fragen Sie uns!

Die Preise gelten für eine Stadtführung in deutscher Sprache, Dauer ca. 1 ½ - 2 Stunden.

Für Stadtführungen nach 18.00 Uhr wird ein Zuschlag von pauschal € 10,00 erhoben.

Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren sind innerhalb einer Gruppe Erwachsener GRATIS.

Unsere Stadtführungen starten in der Regel an der historischen Hafenuhr (siehe Bild rechts), direkt vor dem Fahrkartenschalter der Schiffsbetriebe und gleich neben dem Konzilsgebäude und der Unterführung.

Gerne vereinbaren wir mit Ihnen aber auch einen anderen Treffpunkt, oder wir holen Sie an Ihrer Unterkunft ab!

Bitte wählen Sie selbst Ihren Wunschtermin für eine individuelle Stadtführung!

Diese Führung bieten wir in den Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch.

Ihre Stadtführer in Konstanz

Treffpunkt Historische Hafenuhr

Treffpunkt Historische Hafenuhr

Philipp der Schöne von Kastilien auf dem Totenbett (1506)

Philipp der Schöne von Kastilien auf dem Totenbett (1506)
Bildquelle: Eidgenössische Chroniken von Diebold Schilling (15./16. Jhd.)


Direkte Links zu unseren Stadtführungen in Konstanz:

- Klassische Stadtführung
- Konzilsführung
- Senioren-Stadtführung
- S’kommt! Von Ehgräben, Wuostgräben, Sprachhüslis...
- Mit Frau Konstanze durch das Konstanz der Konzilszeit
- Die Hexe von Konstanz
- Gehen Sie doch zum Henker!
- Nachtwächter-Rundgang
- Von der Niederburg zur Bischofsburg
- Konstanz und seine Kirchen und Klöster
- Vom Bistum zum Landkreis Konstanz
- Konstanz, eine Stadt im Thurgau
- Die Reformation in Konstanz
- Auf den Spuren der Wanderhure
- Litera-Tour - mit Poesie durch Konstanz
- Schwabenführung
- Konstanz und Tirol
- Das jüdische Konstanz
- Das französische Konstanz
- Das spanische Konstanz
- Die Ungarn in Konstanz
- Das mystische Konstanz
- Weibsbilder, Frauenzimmer und 'gemeyne frowen'
- Reformer, Rebellen, Revolutionäre
- Totschlag und Tyrannenmord in Konstanz
- Könige, Kleriker, Ketzer, Kurtisanen und Konstanzer
- In 3 Teufels Namen! Sprichwörtlich durch Konstanz
- Die Renaissance begann in Konstanz
- Die Toten von Konstanz
- Hauszeichen und Wandbilder

- Stadtführung mit Genuss - Weinprobe mit Bodensee-Weinen
- Henker, Hexe, Haltnau - Aufführung in 7 Gläsern
- Schiff ahoi!
- Stadtführung für Blinde und Sehbehinderte
- Stadtführungen für Kinder und Schüler/innen
- Stadtraylle durch Konstanz
- Tierische Stadtführung
- Stadtführung mit Bleistift
- Konstanz auf historischen Routen

Der spanische Papst Benedikt XIII., genannt 'Papa Luna'. Monument in Peníscola

 Der spanische Papst Benedikt XIII.,
genannt 'Papa Luna'. Monument in Peníscola

Stadtführer Konstanz - Stadtführungen Konstanz

 


 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos